8 October 2025

Warum du 80 % deines Marketing-Budgets verbrennst – ohne es zu merken

Ein Klartext-Artikel von Marco Kahlfuss, MKF Media Solutions

Weißt du wirklich, wohin jeder einzelne Euro deines Marketing-Budgets fließt – und was er dir tatsächlich bringt?

Wenn du ehrlich bist, lautet die Antwort wahrscheinlich: Nein.

Und genau das ist der Grund, warum kleine und mittlere Unternehmen jedes Jahr tausende Euro im Marketing verbrennen.

Nicht, weil sie nichts tun – sondern weil sie ohne Strategie handeln.

Ein Flyer hier, ein Social-Media-Post da, vielleicht noch ein Google-Ads-Versuch – aber ohne Struktur, ohne Plan und ohne Kontrolle.

So entsteht Marketing, das mehr kostet als es bringt.


Das eigentliche Problem im KMU-Marketing


Viele Unternehmer glauben, sie „machen schon Marketing. Aber in Wahrheit betreiben sie Aktionismus ohne Konzept. Einzelaktionen ohne Zusammenhang. Jede Maßnahme läuft isoliert und verpufft.

Kein Verantwortlicher. Mal macht es der Chef, mal die Assistenz, mal die Agentur. Fokus auf Tools statt Strategie. Es wird in Kanäle investiert, aber nicht in Wirkung.

Keine Auswertung. Niemand weiß, was funktioniert – oder warum nicht. Fehlender roter Faden. Maßnahmen greifen nicht ineinander, Ergebnisse bleiben aus.

Das Resultat: Ein Marketing-Budget, das schleichend verpufft.


Die typischen Muster, die ich ständig sehe


"Wir müssen auf Social Media aktiv sein!“
→ Also wird gepostet. Ohne Zielgruppe, ohne Auswertung, ohne Wirkung.

„Wir schalten mal eine Anzeige.“

→ Sie läuft – aber keiner misst, was passiert.

„Wir probieren Google Ads.“

→ Ohne Landingpage, ohne Tracking, ohne Optimierung.

„Wir sponsorn ein Event.“

→ Schön fürs Image – aber ohne messbares Ergebnis.

All diese Maßnahmen könnten sinnvoll sein – aber nur, wenn sie Teil einer klaren Marketingstrategie sind.

Ohne System bleibt Marketing Stückwerk.

Die Lösung: Media Profiling


Genau hier setzt Media Profiling an. Es ist keine weitere Kampagne und kein neues Tool – sondern eine fundierte Marketing-Analyse, die aufdeckt, wo dein Geld wirklich hinfließt und welche Maßnahmen tatsächlich wirken.

Media Profiling bedeutet:
Transparenz über alle Kanäle und Budgets
Messbare Ergebnisse statt Bauchgefühl
Eine klare Strategie, die Wirkung erzeugt statt Rauschen

Das Beste daran:

Die Kosten für ein Media Profiling entsprechen in etwa dem, was du sonst für die nächste nutzlose Anzeige ausgibst.

Nur dass du diesmal echte Klarheit bekommst – und dein Marketing endlich Wirkung zeigt.

Praxisbeispiel aus dem Mittelstand


Ein Handwerksbetrieb aus dem Ruhrgebiet investierte jährlich rund 12.500 € in Werbung – Anzeigen, Google Ads, Sponsoring. Trotzdem kamen fast alle Kunden über Empfehlungen.

Nach dem Media Profiling wurde klar:

80 % des Budgets verpufften ohne messbare Wirkung. Anzeigen waren falsch platziert.

Google Ads führten auf eine unoptimierte Website.

Sponsoring wurde nie ausgewertet.

Nach der Neustrukturierung: 40 % weniger Ausgaben – und dreimal so viele Anfragen über die Website.


Fazit: Ohne Analyse kein effizientes Marketing


Die Wahrheit ist unbequem:

Du arbeitest vermutlich nicht mit einem Marketing-System, sondern mit Stückwerk. Und Stückwerk kostet dich Geld – jeden Monat. Media Profiling ist dein erster Schritt zu mehr Klarheit, Kontrolle und Wirkung. Statt planlosem Marketing bekommst du endlich eine Strategie, die funktioniert – und das ohne dein Budget zu sprengen.


Willst du wissen, wie viel Budget du aktuell verbrennst?

Dann starte dein Media Profiling – und finde heraus, was wirklich wirkt.